Systemintegration
Aufgaben und industrielle Fragestellung
Wie kann möglichst kompakt und effizient Energie von der Batterie in den Motor geliefert werden?
- Bedarf an ausreichender Kühlung der
Leistungselektronik - Effiziente Regelung des Energieflusses
zwischen Batterie und Motor - Widrige Umgebung und beengte
Einbausituation
Vorentwicklungsprojekt für Hard- und Software
Lucas-Nülle GmbH
Lösung
Vollständige Simulation des
Antriebstranges
Umsetzung
Aufbau eines hochkompakten Frequenzumrichters, inkl. digitale Signalverarbeitung und -regelung, MOSFET-Treiber Zwischenkreis, Verschienung, B6-MOSFET Mouldmodul und Wasserkühlung mit Shower-Power.