Rückschau: Workshop Mobilität Norddeutsche Kooperationspotenziale
Die Mobilität der Zukunft in Norddeutschland gemeinsam gestalten
Im Rahmen des Norddeutschen Mobilitäts-Workshops trafen sich rund 30 Teilnehmer aus der Wissenschaft, um am 10. Juni 2021 gemeinsam zu diskutieren, wie der Weg zum Ziel „aus nachhaltiger Energieerzeugung nachhaltige Mobilität schaffen“ gestaltet werden kann. Best-Practices Vorträge aus der Wirtschaft gaben wichtige Impulse zur Diskussion darüber, wie ein Masterplan für den norddeutschen Raum aussehen kann.
Dieser Workshop führte die Zusammenarbeit der fünf norddeutschen Energieforschungsverbünde – hier im Bereich Mobilität – fort. Ziel dieser Kooperation insgesamt ist, die Sichtbarkeit der Energieforschungsverbünde des Nordens substanziell zu erhöhen. Die Workshops dieser Veranstaltungsreihe dienen als Plattform, um zum einen wissenschaftliche Hauptakteure und zum anderen diese mit außeruniversitären Einrichtungen praxisorientiert zusammenzubringen. Dabei sollen zu verschiedenen Forschungsbereichen (u. a. Wind, Netze, Wasserstoff, Mobilität und Wärme) gezielt Kooperationspotentiale identifiziert werden, die Zusammenarbeit zwischen den Akteure der Energiewende gestärkt und bedarfsorientiert gemeinsame und zukunftsweisende Projekte entwickelt werden. Die Ergebnisse der jeweiligen Workshops werden auf der 3. Kooperationsveranstaltung der norddeutschen Energieforschungsverbünde am 09. September vorgestellt. Als ein Baustein der Ausweitung und Verstetigung der Forschungszusammenarbeit der fünf norddeutschen Bundesländer möchten wir mit solchen Formaten gemeinsam mit Ihnen Herausforderungen, Stellschrauben und Lösungsansätze u. a. für eine nachhaltige Mobilität herausarbeiten und gemeinsame Kooperations- und Ergänzungspotenziale identifizieren.
Referentenbeiträge downloaden
- 01_Possel_KielRegion_Mobilitätswende.pdf (1,7 MiB)
- 02_Mueller_Netzintegration des ÖPNV in Hamburg.pdf (1,8 MiB)
- 03_Rudat LI Netzintegration in SH.pdf (912,1 KiB)
- 04_Lindlahr _ Wasserstoffeinsatz im Nutzfahrzeugsektor.pptx (3,4 MiB)
- 05_Dr. Adolphi_Netze BW_Öffentliche Ladeinfrastruktur und Netzintegration.pdf (1,6 MiB)
- 06_Murche_Speichertechnologien im Verbund.pdf (2,4 MiB)