Einblick in ausgewählte Forschungsprojekte
Informieren Sie sich auf dieser Seite über Forschungsprojekte mit Bezug zu Erneuerbaren Energien und Klimaschutz, die im Rahmen des EEK.SH realisiert werden.
Batteriemanagement

Batteriemanagement für Batteriesysteme mit hoher Leistungsdichte und langer Nutzungsdauer im Verbund mit einem regenerativen Energieerzeuger und einem Energiewandler
Biogas-Messprogramm III
Teil 1: Faktoren für einen effizienten Betrieb von Biogasanlagen; hier: Teilvorhaben 4: Neue Methoden der Prozessbewertung
Diagnosesystem für Batterien
Ein Diagnosesystem für Batterien zur Beurteilung der Einsatzfähigkeit für die Startfähigkeit und den Betrieb von Spezial- und Sonderfahrzeugen
DigiPig
App-gestütztes Tierwohlmanagement auf Basis der täglichen Tierkontrolle sowie der betrieblichen Eigenkontrolle schweinehaltender Praxisbetriebe
DOING eBus
Datenbasierte Optimierungsnetzwerke für die intelligente Nutzung elektrisch betriebener Busse
Optimierung der energetischen Nutzung von Straßenbegleitgrün (SBG)
Synergiepotenziale von Biomasse- und Energieertrag bei SBG und deren ökologischer Wertigkeit
Steigerung der Energieeffizienz bei Getreideanlagen
Nachhaltige Prozessoptimierung bei Trocknung und Lagerung
Energiemanagement für stationäre Energiespeichersysteme

Berücksichtigung der aktuellen Netzschwankungen, der Eigenverbrauchssituation und des Energiemarktes
Verbesserung der Nährstoffeffizienz und der Bodenfruchtbarkeit im Landbau
Praxisorientiertes integrierendes Bewertungs- und Beratungsverfahren zur schnellen Einschätzung der Bodenstruktur im Feld
OG Biomasse
„Entwicklung einer innovativen, nicht-invasiven Messmethode zur Bestimmung des Ertragspotenzials von Knicks und KUP´s in der Landwirtschaft“
TreckDatMol
Digitalisierung -Trecker Daten Modem Integration zur herstellerübergreifenden Echtzeit Daten Übertragung, Analyse und Auswertung
Testlabor Sektorkopplung

Testlabor Sektorkopplung Power-to-Fuels and Chemicals: Biogas- und Energiespeichertechnologie