News

Rückblick: Erstes Forum Umweltschutz und Umwelttechnik

Das erste Forum Umweltschutz und Umwelttechnik ist eine Initiative des Umweltingenieurwesen und –management der TH Lübeck und des EEK.SH.

Gastgeber und Referent Dr. Jan-Dirk Verwey (Entsorgungsbetrieben Lübeck) sowie die Ausrichter und Moderatoren Prof. Dr.-Ing. Michael Bischoff (TH Lübeck) und Anna-Lena Riotte (EEK.SH) begrüßten am 27. November die rund 50 Teilnehmer/innen und führten durch das dreistündige Programm.

Dr. Jan-Dirk Verwey begann die Vortragsveranstaltung mit dem Thema Eintrag von Kunststoffen in die Umwelt als große Herausforderung für die Entsorgungswirtschaft – Aktivitäten der Entsorgungsbetriebe Lübeck. Daran schloss sich der Vortrag mit Praxisbezug von Jörg Fortmann (IHK Lübeck) Aktuelle gesetzliche Bestimmungen im Entsorgungsbereich an. Gregor Zwingmann (Polster Aktuell GmbH & Co. KG) referierte über die Herausforderung 100% recyclefähige Verpackung in der Polsterindustrie. Anschließend gab es eine moderierte Diskussion über Fragestellungen aus der Praxis.

Ludger Hinsen (Umweltsenator der Hansestadt Lübeck) leitete mit seinen Vortrag Umweltschutzaktivitäten der Hansestadt Lübeck in die zweite Vortragsrunde ein. Lars Gerlach (neowa GmbH) thematisierte die Herstellung von Energiepellets aus Rejekten der Papierproduktion. Dirk Jepsen (Ökopol Institut für Ökologie und Politik GmbH) schloss die Vortragsveranstaltung mit dem Thema Zero Waste – Abfallvermeidung in Unternehmen ab.

Neben diesen Fachvorträgen zur Abfallwirtschaft und Abfallvermeidung bot das Forum auch Raum für einen fachlichen Austausch zwischen hochschulischen Fachexperten und -expertinnen und den Institutionen aus der regionalen Wirtschaft. Das Veranstaltungsformat wird halbjährlich fortgesetzt.

Zurück

Ein Projekt der FuE-Zentrum FH Kiel GmbH

Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH