News
Fördermittelübergabe am Umspannwerk Vollstedt für das HWT-Projekt Optimierung und Langzeiterprobung eines Mittelspannungsnetzanalysators
Vollstedt, 14. August 2020 – Heute um 10:30 Uhr überreichte Stefan Sievers, Geschäftsführer der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH), eine Förderzusage an den wissenschaftlichen Projektleiter Prof. Dr. Hans-Jürgen Hinrichs vom Institut für Informatik und Elektrotechnik der Fachhochschule Kiel.
Durch die Förderung des Förderprogramms „HWT Energie und Klimaschutz“ werden relevante Fragestellungen zur Energieproduktion und Klimaschutz, Energieverbrauch und Energieeffizienz oder Energieversorgung und Energiewirtschaft bearbeitet.
Ziel des Projektes ist es, die Langzeitstabilität des Mittelspannungsnetzanalysators zu optimieren und Dauerversuche zur aktiven Oberschwingungsspannungsfilterung durchzuführen.
Betreut wird das FuE-Projekt Optimierung und Langzeiterprobung eines Mittelspannungsnetzanalysators zudem durch Prof. Dr.-Ing. Marco Liserre, Institut für Leistungselektronik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Daneben ist die Windenergieberatung (WEB) Andresen GmbH aus Breklum Industriepartner des Projektes. Netzwerkpartner ist die M.O.E. Moeller Operating Engineering GmbH aus Itzehoe sowie das Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EEK.SH).

Förderer und Projektteam:
Vordere Reihe v.l.: Prof. Dr.-Ing. Marco Liserre, CAU; Stefan Sievers, Geschäftsführer EKSH; Prof. Dr.-Ing. Hans-J. Hinrichs, FH Kiel
Hintere Reihe v.l.: Jan Hendrik Andresen, WEB Andresen; Marin Gottschalk, FH Kiel: Paul Schulz, M.O.E. GmbH; Hans-Werner Otto, WEB Andresen; Viet Hung Nguyen, FH Kiel;