Kompetenzbereich Elektromobilität Schleswig-Holstein

Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten des Kompetenzbereichs Elektromobilität Schleswig-Holsteins (KESH) liegt im elektrischen Antrieb mittels Drehstromantriebe. Mit ihrer Programmierung lassen sich unter anderem das Anfahr- und Beschleunigungsverhalten beeinflussen. Durch KESH soll das Thema Elektromobilität in der Lehre verankert und für die Forschungsergebnisse ein Wirtschaftstransfer durch das Kompetenzzentrum EEK.SH gefördert werden.

KESH ist Teilprojekt innerhalb des INTERREG4a Projektes eMOTION. Mit eMotion wird eine deutsch-dänische Entwicklung der Elektromobilitätsmärkte, ein Ausbau der Kompetenzen im Bereich der Mechatronik, Leistungselektronik und Energiemanagement, sowie eine aktive Beteiligung potentieller Lieferanten der Elekromobilitätsbranche verfolgt. Vorhandene Kompetenzbereiche wie KESH, KLSH (Kompetenzzentrum Leistungselektronik Schleswig-Holstein), der Lean Energy Cluster (LEC) und der Mechatronics Cluster in Dänemark werden dazu gefördert.

 

Ein Projekt der FuE-Zentrum FH Kiel GmbH

Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH