Intelligente Steuerungslösungen des Stromverbrauchs in Privathaushalten

Die Auswirkungen des stetig ansteigenden Anteils der Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen auf die Verteilnetze werden untersucht, um Lösungen zur effizienteren und optimierten Steuerung der Stromproduktion zu entwickeln und somit zur verbesserten Auslastung des vorhandenen Stromnetzes beizutragen. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer kostengünstigen Steuerungseinheit um den Energieverbrauch und die Energieerzeugung in privaten Haushalten aufeinander abzustimmen. Die Erschließung des Konsumentenverhaltens wird anhand kleiner Experimente und Prototypen mit realen Nutzern aus privaten Haushalten erfolgen, um herauszufinden, wie der Energieverbrauch von Haushaltsgeräten auf die Energieerzeugung flexibel angepasst werden kann.

Nähere Informationen finden Sie auf www.intelligrid.eu

Leadpartner: FuE-Zentrum FH Kiel GmbH

Ansprechpartner: Professor Dr.-Ing. Ralf Patz, Fachhochschule Kiel

Projektpartner:

Fachhochschule Kiel

Roskilde Universitet

AttractSoft GmbH

GEA-SAT ApS

Netzwerkpartner:

Actee

Go2Green

Svendborg Kommune

Tisturion A/S

Newtek

SEF Energy

Tisturion

TecPoint

Whitebox

Finanzierung: Interreg Deutschland - Danmark

Ein Projekt der FuE-Zentrum FH Kiel GmbH

Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH