Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft – Nachhaltige Nutzung von Biomasse
Technik- und Ökologiezentrum TÖZ
Datum: Dienstag, den 08. November 2022
Uhrzeit: 14.00 Uhr (Exkursion) und 16 Uhr (Vorträge)
Ort der Werkstatt: Technik- und Ökologiezentrum TÖZ
Marienthaler Str. 17
24340 Eckernförde
Ort der Exkursion: Gut Marienthal
24340 Goosefeld

Energie aus Biomasse macht ein Drittel der in Schleswig-Holstein erzeugten regenerativen Energie aus. Besonders wichtig ist der Beitrag der Bioenergie zur regenerativen Wärme. Doch wie nachhaltig ist die Energiegewinnung aus Biomasse? Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ möchten wir diese Frage mit unseren Referent:innen und Ihnen diskutieren. Fachleute aus der Wissenschaft und innovative Unternehmen stellen ihre Ideen und Anwendungsbeispiele vor und zeigen auf, wo Forschungs- und Kooperationsbedarf besteht. Wir laden Referent:innen und Teilnehmer:innen ein, miteinander in Kontakt zu treten und Projekte zu entwickeln. Außerdem bieten wir Ihnen eine Exkursion zum Gut Marienthal bei Eckernförde mit seiner mit Mist und Stroh betriebenen Biogasanlage an.
Die Veranstaltungsreihe „Werkstatt Wissenschaft Wirtschaft“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kompetenzzentrums Erneuerbare Energien und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EEK.SH), der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien (EE.SH), der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH (KiWi GmbH), der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH), der Wirtschaftsförderungsagentur Kreis Plön GmbH (WFA) und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Rendsburg-Eckernförde mbH & Co. KG.
Über folgenden Link kommen Sie zu den Vorträgen der Veranstaltung.
Hier finden Sie einen Bericht der Veranstaltung „WerkstattWissenschaft Wirtschaft – Nachhaltige Nutzung von Biomasse“.