Grüne Innovationstage Schleswig-Holstein
Helmstorf
Die Landwirtschaft verändert sich. Immer mehr Tätigkeiten können automatisiert werden. Neue Betriebszweige entstehen und die großen Herausforderungen wie Klimawandel fordern kluge Strategien. Auf den 1. Grünen Innovationstagen am 21. und 22. Juni auf Gut Helmstorf in 24321 Helmstorf, Landkreis Plön, werden 60 Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen digitale Produkte und innovative Lösungen vorstellen. Außerdem werden Landwirte und eine Landwirtin über ihre Erfahrungen mit der Digitalisierung ihres Betriebes sprechen.
Am ersten Tag stehen neue Geschäftsmodelle für landwirtschaftliche Betriebe im Mittelpunkt. Darunter sind viele Startups. „Friedhold“ aus Bremen zum Beispiel, entwickelt maßgeschneiderte digitale Hofläden. „Triebwerk“ aus Witzenhausen plant Agroforstsysteme. Das Unternehmen Carbon Farmed Solutions aus Berlin stellt die App „Klim“ vor, die Klimaschutzleistungen entlohnt.
Am zweiten Tag werden konkrete digitale Produkte gezeigt. Das Management der Silage kann „SilageControl“ übernehmen. Den Proteingehalt von Weizen und Gerste sowie den Ölgehalt von Raps misst schon auf dem Feld der „HarvestLabTM 3000 Grain Sensing“. Ein Frühwarnsystem im Mastschweinestall, das auch die Nährstoffflüsse erfasst, ist die Software „DigiSchwein“.
Veranstalter der „Grünen Innovationstage“ ist das „Zentrum für innovative Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft in Schleswig-Holstein e.V.“ (ZIEL-SH) in Zusammenarbeit mit dem „Experimentierfeld BeSt-SH“ sowie dem „Innovationsbüro EIP Agrar Schleswig-Holstein“ und den Modell- und Demonstrationsvorhaben „NIRS“ und „SlurryUpgrade“.
Weitere Informationen: www.ziel-sh.de
Kontakt: Carola Ketelhodt, Tel. 04331/9453-114 und 0152 31799649
ZIEL-SH e.V. c/o Fachhochschule Kiel, Grüner Kamp 11, 24783 Osterrönfeld, Telefon 0178-3029284, info@ziel-sh.de