3. Humusfachtag Schleswig-Holstein
Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal

Datum: Montag, den 14. November 2022
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Hybridveranstaltung
Veranstaltungsort: Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal
Grüner Kamp 9
24783 Osterrönfeld
Exkursionsort: AWR Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde
Borgstedtfelde 15
24794 Borgstedt
Die fruchtbare Humusschicht rückt zunehmend in den Fokus der Landwirtschaft. Humusreiche Böden sind in der Lage Wasser aufzunehmen und es lange zu speichern. Besonders in Zeiten von Starkregen und Dürreperioden werden diese Eigenschaften für die Ertragshöhe und -qualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse maßgeblich. Gleichzeitig hat der humusreiche Boden viele positive Auswirkungen auf das Bodenleben und leistet in seiner Funktion als Kohlenstoffspeicher einen hohen Beitrag zum Klimaschutz.
Der Humusfachtag Schleswig-Holstein zeigt Wege zum Humusaufbau und seine Bedeutung für mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft auf. Die Exkursion veranschaulicht, wie durch Pyrolysetechnik aus Reststoffen Wertstoffe gewonnen werden können.
Der 3. Humusfachtag Schleswig-Holstein wird durch BobenOp Klima- und Energiewende e.V. in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien und Klimaschutz Schleswig-Holstein veranstaltet.
Programm
Anmeldung
Über folgenden Link kommen Sie zur Anmeldung. Hier kommen Sie zur Online-Übertragung.