Kompetenzbereich E-Mobilität
Das Thema Elektromobilität (E-Mobilität) wird derzeit stark diskutiert. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des „Abgas-Skandals“ und der hohen Stickoxidbelastung rücken alternative Antriebsformen vermehrt in den Fokus. Die Stichworte Emissionsminderung und Energieeffizienz sind dabei zu trennen. Neben Fragestellungen im Bereich der Batterie- und Speichertechnologie rückt die Suche nach der bestmöglichen Kopplung des Strom- und Verkehrssektors in den Mittelpunkt. Dies betrifft dann beispielsweise die Entwicklung von e-Fuels, aber auch Fragen der Netzinfrastruktur und Netzstabilität in Bezug auf die Nutzung der E-Fahrzeuge als mobile Speicher. Ergänzend stehen Fragestellungen der systematischen Elektrifizierung von Fahrzeugflotten im Raum. Die Landesregierung hat mit der Fortschreibung der Landesstrategie Elektromobilität unter dem Motto „Klimafreundlicher Strom macht mobil!“ ihre Schwerpunkte definiert.
Der an der Fachhochschule Kiel ansässige Kompetenzbereich Elektromobilität Schleswig-Holstein (KESH) bringt seine Kompetenzen in das Netzwerk des EEK.SH ein. KESH ist eine Initiative folgender Professoren der Fachhochschule Kiel: Prof. Dr. Roland Eisele, Prof. Dr.-Ing. Klaus Lebert, Prof. Dr.-Ing. Ulf Schümann und Prof. Dr.-Ing. Christoph Weber. Ziel ist es den Technologie- und Wissenstransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft im Bereich der Elektromobilität zu fördern. Der Forschungsschwerpunkt liegt im elektrischen Antrieb mittels Drehstromantriebe.
Themenbereiche
Über das Netzwerk des EEK.SH können folgende Themenbereiche abgedeckt werden:
- Mikroprozessortechnik
- Leistungselektronik
- Elektrische Antriebstechnik
- Elektromobilität
- Regenerative Energietechnik
- Energie- und Umweltmanagement
- Elektrische Energiesystemtechnik
Projekte
DOING eBus
Datenbasierte Optimierungsnetzwerke für die intelligente Nutzung elektrisch betriebener Busse
Diagnosesystem für Batterien
Ein Diagnosesystem für Batterien zur Beurteilung der Einsatzfähigkeit für die Startfähigkeit und den Betrieb von Spezial- und Sonderfahrzeugen
Publikationen
Fachhochschule Kiel:
Universität zu Lübeck:
ASCE: Electric Vehicles with Range Extenders: Evaluating the Contribution to the Sustainable Development of Metropolitan Regions Science Direct: Increasing the Efficient Usage of Electric Vehicle Range - Effects of Driving Experience and Coping Information
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: