COMBINATION - Comprehensive Mobility Integration

Um die Mobilitätssituation in Schleswig-Holstein zu verbessern und den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren, ist für eine nachhaltigere Mobilität, ein Umdenken moderner und bedarfsgerechter Mobilitätsdienstleistungen notwendig. Um jedoch den nahtlosen Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden und genügend Anreize zu schaffen, um eine Anpassung des Mobilitätsverhaltens zu erzielen, sollte die Mobilität auf lokaler und regionaler Ebene zunehmend als gemeinsame und ergänzende Dienstleistung verstanden werden.
Ziel des Projekts ist es, das Mobilitätsverhalten unterschiedlicher Zielgruppen klimafreundlicher zu gestalten. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Verschiebung des Nutzungsverhaltens weg vom eigenen Auto, um CO2-Emissionen in Kiel und Schleswig-Holstein zu reduzieren. Es werden Konzepte verhaltenswissenschaftlich geprüft, weiterentwickelt und deren Umsetzbarkeit analysiert, um Handlungsempfehlungen für Schleswig-Holstein abzuleiten.

Folgende Forschungsfragen werden untersucht:

  1. Wie müssen Mobilitätsangebote gestaltet sein, um für unterschiedliche Mobilitätszielgruppen attraktiv zu sein und als Alternative zur individuellen PKW-Nutzung in Betracht gezogen werden?
  2. Wie lassen sich daraus geeignete Angebote für unterschiedliche Mobilitätszielgruppen ableiten und wie würden diese das Mobilitätsverhalten beeinflussen?
  3. Wäre ein solches (ideales) verkehrsmittelübergreifendes, CO2-einsparendes Angebot umsetzbar?
  4. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit sich Mobilitätsanbieter an solch einem Angebot beteiligen würden?
  5. Wie würde ein konkreter Umsetzungsplan für ein verkehrsmittelübergreifendes CO2-einsparendes Angebot in Kiel und im Weiteren Schleswig-Holstein aussehen?

 

Verantwortlicher: Prof. Dr. Marco Hardiman und Prof. Dr. Gordon Eckardt

Hochschule/Partner: Fachhochschule Kiel und FuE-Zentrum FH Kiel GmbH

Kooperationspartner: Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH

Netzwerkpartner: EEK.SH

Fördermittelgeber: Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH)

Ein Projekt der FuE-Zentrum FH Kiel GmbH

Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH